Psychotherapie

Lebendigkeit und Lebensfreude

Zeit für Veränderung

Vielleicht spüren Sie es schon länger: Etwas in Ihrem Leben fühlt sich eng an. Wie fremdgesteuert. Sie funktionieren, aber das Gefühl von Lebendigkeit fehlt. Vielleicht sind es Angstzustände, Panikattacken oder einfach diese ständige innere Unruhe, die Sie nicht mehr abschütteln können.

Manche Menschen bringen konkrete Themen mit: belastende Beziehungen, berufliche Sackgassen, immer wiederkehrende Zweifel. Andere kommen, weil sie spüren: So wie es ist, geht es nicht weiter – aber wohin eigentlich?

In meiner Praxis begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Sinn und innerer Freiheit. Es geht nicht darum, etwas an Ihnen zu „reparieren“. Sondern darum, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen – mit dem, was Ihnen wichtig ist. Mit dem, was in Ihnen angelegt ist.

In der therapeutischen Arbeit schauen wir gemeinsam auf das, was sich zeigt: Gedanken, die sich im Kreis drehen. Gefühle, die überfordern. Körperreaktionen. Oder Albträume, die Sie nachts wachrütteln.

Ob beim Umgang mit Stress, bei inneren Blockaden oder bei dem Wunsch nach mehr Sinn – ich begleite Sie achtsam und auf Augenhöhe. In Ihrem Tempo. Mit allem, was Sie mitbringen.

Psychotherapie kann helfen bei...

  • Ängsten (Angststörung)
  • Panik (Panikattacken)
  • Erschöpfung (Erschöpfungszustände)
  • Depressiven Phasen (depressiver Verstimmung)
  • Wechselhafter Stimmung (Stimmungsschwankungen)
  • Schlaflosigkeit (Schlafbeschwerden, Schlafstörungen, schwieriges Einschlafen, nächtliches Erwachen)
  • Albträumen

Weitere Informationen finden Sie in meiner Praxisinformation.

Die Gestalttherapie

Kurz gesagt: Gestalttherapie ist eine lebendige, erlebnisorientierte Methode, die Menschen hilft, ihr Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.

Wofür ist Gestalttherapie gut?

Sie hilft bei Stress, Beziehungsproblemen, Selbstzweifeln oder Ängsten. Sie ist besonders wirksam für Menschen, die sich selbst besser verstehen und emotional freier werden wollen.

Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Menschen hilft, sich selbst besser zu verstehen und bewusster zu leben. Der Fokus liegt auf dem „Hier und Jetzt“ – also darauf, wie jemand sich in diesem Moment fühlt und wie er seine Umwelt wahrnimmt.

Eine Gestalttherapie-Sitzung ist lebendig und flexibel – sie folgt keinem starren Ablauf, sondern richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Klienten. Es kann auch mit kreativen Methoden wie Rollenspielen, Körperübungen oder Stühlen gearbeitet werden, um innere Konflikte sichtbar zu machen. Gestalttherapie ist keine klassische „Gesprächstherapie“, sondern ein lebendiges Erleben. Durch Bewusstwerden, Erforschen und Experimentieren hilft sie, persönliche Themen auf eine tiefe und direkte Weise zu bearbeiten.

Die Gesprächstherapie

Kurz gesagt: Die Gesprächstherapie nach Rogers basiert auf Zuhören, Verstehen und Selbstentfaltung. Sie gibt keine Lösungen vor, sondern hilft, eigene Antworten zu finden.

Für wen ist die Gesprächstherapie geeignet?

Diese Therapieform hilft Menschen, die mit Stress, Ängsten, Selbstzweifeln oder Beziehungsproblemen kämpfen. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die sich weiterentwickeln und ihre eigene innere Wahrheit entdecken möchten.

Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, auch Personenzentrierte Therapie genannt, ist eine einfühlsame und wertschätzende Form der Psychotherapie. Sie hilft Menschen, sich selbst besser zu verstehen, eigene Lösungen zu finden und persönliches Wachstum zu fördern.

In der Gesprächstherapie gibt es keine direkten Ratschläge. Stattdessen entsteht durch das offene Gespräch ein besseres Verständnis für sich selbst und dadurch oft von selbst eine neue Perspektive.